Produkt zum Begriff Geregelt:
-
Buderus Gebläse geregelt, 87377043440 87377043440
Buderus Gebläse geregelt, 87377043440 87377043440
Preis: 1765.50 € | Versand*: 19.90 € -
Lappe, Manfred: Alles geregelt. Das KONSUMENT-Vorsorgebuch
Alles geregelt. Das KONSUMENT-Vorsorgebuch , Unfall, Krankheit oder Begleiterscheinungen des Alterns können jederzeit dazu führen, dass man im wahrsten Sinn des Wortes die Kontrolle über sein Leben verliert, weil man wichtige Entscheidungen nicht mehr selbst treffen kann. Nicht alle Fragen, die dabei auftauchen, sind bis ins Letzte gesetzlich geregelt. Vieles kann man vorsorglich auch selbst festlegen. Dieses Buch ist ein Leitfaden für alle, die ihr Leben möglichst selbstbestimmt vorausplanen wollen und ihren Angehörigen zusätzliche Belastungen in schwierigen Situationen ersparen möchten. Dabei leistet das Buch Hilfestellung durch konkrete Handlungsanleitungen, die nötigen Formulare und Ausfüllhilfen. Zu den Themen gehören u.a. Organspende, Erwachsenenvertretungsrecht, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Besprochen werden auch das gesetzliche Erbrecht, insbesondere alle wesentlichen Fragen rund um das Testament. Die nun vorliegende - zur Gänze aktualisierte - 5. Auflage beinhaltet u.a. die Neuerungen im Patientenverfügungsrecht und Sterbeverfügungsgesetz sowie Ergänzungen zu den Themen Gräber. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Wolf Hocheffizienzpumpe geregelt für CGB-2 207156599
Wolf Hocheffizienzpumpe geregelt für CGB-2Fabrikat: Wolf GmbHArtikel-Nummer: 207156599
Preis: 208.90 € | Versand*: 5.90 € -
Tuxhorn Frischwasserstation tubra nemux S, elektronisch geregelt
mit Zirkulationsprogrammen, Kaskadenfunktion mit bis zu 4 Stationen und Hygieneprogrammen
Preis: 788.49 € | Versand*: 4.90 €
-
Wo sind Überstunden im Gesetz geregelt?
Überstunden sind im Arbeitszeitgesetz (ArbZG) geregelt. Gemäß § 3 ArbZG dürfen Arbeitnehmer grundsätzlich nicht mehr als 8 Stunden pro Werktag arbeiten, wobei Ausnahmen und Regelungen für Überstunden vorgesehen sind. Überstunden müssen in der Regel durch den Arbeitgeber angeordnet werden und unterliegen bestimmten gesetzlichen Vorgaben, wie beispielsweise der Höchstgrenze von 48 Stunden pro Woche. Es ist wichtig, dass Arbeitnehmer ihre Rechte in Bezug auf Überstunden kennen und darauf achten, dass diese gesetzeskonform abgegolten werden.
-
In welchem Gesetz ist die GmbH geregelt?
In welchem Gesetz ist die GmbH geregelt? Die GmbH, also die Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist in Deutschland im GmbH-Gesetz (GmbHG) geregelt. Dieses Gesetz regelt alle wichtigen rechtlichen Rahmenbedingungen für die Gründung, Führung und Auflösung einer GmbH. Es legt unter anderem die Mindestkapitalanforderungen, die Organe der GmbH (Geschäftsführer, Gesellschafterversammlung) und die Haftungsregelungen fest. Das GmbH-Gesetz ist somit die zentrale Rechtsgrundlage für GmbHs in Deutschland.
-
Wo ist die GbR im Gesetz geregelt?
Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) ist im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt. Genauer gesagt findet man die Vorschriften zur GbR in den §§ 705 bis 740 BGB. Dort werden unter anderem die Gründung, die Rechte und Pflichten der Gesellschafter, die Geschäftsführung sowie die Beendigung der GbR geregelt. Die GbR ist eine der einfachsten Formen der Personengesellschaft und entsteht durch einen Gesellschaftsvertrag zwischen mindestens zwei Personen. Es ist wichtig, dass die gesetzlichen Vorschriften eingehalten werden, um Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden.
-
In welchem Gesetz ist die Berufsausbildung geregelt?
Die Berufsausbildung ist in Deutschland im Berufsbildungsgesetz (BBiG) geregelt. Dieses Gesetz regelt unter anderem die Ausbildung in anerkannten Ausbildungsberufen, die Rechte und Pflichten von Auszubildenden und Ausbildenden sowie die Zuständigkeiten der Industrie- und Handelskammern und Handwerkskammern. Das BBiG legt auch die Mindestanforderungen an die Ausbildungsinhalte, die Dauer der Ausbildung und die Prüfungen fest. Zudem regelt das Gesetz die Berufsausbildung in Betrieben sowie in außerbetrieblichen Einrichtungen wie Berufsschulen und überbetrieblichen Ausbildungsstätten. Insgesamt dient das Berufsbildungsgesetz dazu, eine qualitativ hochwertige und praxisnahe Ausbildung in verschiedenen Berufsfeldern sicherzustellen.
Ähnliche Suchbegriffe für Geregelt:
-
Tuxhorn Frischwasserstation tubra nemux M, elektronisch geregelt
Elektronisch geregelte Frischwasserstation mit vielen Optionen wie Zirkulationsprogrammen, Kaskadenfunktion für bis zu 4 Stationen und Hygieneprogrammen. Die nemux M verfügt über einen leistungsstärkeren Plattenwärmetauscher. - komplette Edelstahlverrohrung - optimierte Dämmung gemäß GEG - Varianten mit Volledelstahl-PWT verfügbar - Komfortfunktion (Warmstart) - Funktion gleitender Sollwert: Bei geringer Puffertemperatur wird der Sollwert reduziert und damit der Pufferspeicher nicht durchmischt
Preis: 1181.12 € | Versand*: 4.90 € -
Wolf Hocheffizienzpumpe geregelt 207156599 für CGB-2
Wolf Hocheffizienzpumpe geregelt 207156599für CGB-2
Preis: 219.45 € | Versand*: 8.90 € -
NUR DIE Damen Periodenunterwäsche Alles Geregelt Slip stark
Die Nutzung von Hygiene-Einwegprodukten wie Tampons und Binden verursacht eine Menge Abfall. Mit der ALLES GEREGELT Periodenunterwäsche von NUR DIE muss das nicht sein! Durch ihre Wasch- und Wiederverwendbarkeit bietet sie dir eine nachhaltigere Alternativ
Preis: 24.40 € | Versand*: 5.95 € -
Heißklebepistole STEINEL Gluematic 5000 elektronisch geregelt Leistung: 20-500W
Heißklebepistole STEINEL Gluematic 5000 elektronisch geregelt Leistung: 20-500W
Preis: 67.60 € | Versand*: 5.50 €
-
In welchem Gesetz ist der Urlaub geregelt?
Der Urlaub ist in Deutschland im Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) geregelt. Dieses Gesetz regelt unter anderem die Mindestdauer des Urlaubs, den Urlaubsanspruch bei Krankheit oder während der Elternzeit sowie die Abgeltung von Urlaubsansprüchen bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Arbeitnehmer haben laut BUrlG einen gesetzlichen Mindesturlaubsanspruch von 24 Werktagen pro Jahr bei einer 6-Tage-Woche. Das Bundesurlaubsgesetz dient dazu, die Erholung der Arbeitnehmer zu gewährleisten und ihre Gesundheit zu schützen. In welchem Gesetz ist der Urlaub geregelt?
-
In welchem Gesetz ist das kontokorrentkonto geregelt?
In welchem Gesetz ist das Kontokorrentkonto geregelt? Das Kontokorrentkonto ist im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt, genauer gesagt in den §§ 355 bis 376. Diese Paragraphen regeln die Rechtsverhältnisse bei der Führung eines Kontokorrentkontos zwischen Gläubiger und Schuldner. Das Kontokorrentkonto dient vor allem der Vereinfachung des Zahlungsverkehrs und ermöglicht es, Forderungen und Verbindlichkeiten gegeneinander aufzurechnen. Es ist wichtig, die gesetzlichen Regelungen zu beachten, um Missverständnisse und Streitigkeiten zu vermeiden.
-
In welchem Gesetz ist das Erbrecht geregelt?
Das Erbrecht ist in Deutschland im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt. Genauer gesagt finden sich die entsprechenden Regelungen in den §§ 1922-2385 BGB. Diese Gesetze legen fest, wer als Erbe in Frage kommt, wie das Erbe aufgeteilt wird und welche Rechte und Pflichten die Erben haben. Es regelt auch, was mit dem Erbe passiert, wenn kein Testament vorhanden ist. Das Erbrecht ist ein wichtiger Bereich des Zivilrechts, der sicherstellen soll, dass der letzte Wille einer Person respektiert wird und das Vermögen entsprechend verteilt wird.
-
In welchem Gesetz ist die Impressumspflicht geregelt?
Die Impressumspflicht ist in Deutschland im Telemediengesetz (TMG) geregelt. Gemäß §5 TMG müssen Anbieter von Telemedien, also Websites, bestimmte Informationen über sich selbst leicht erkennbar, unmittelbar erreichbar und ständig verfügbar halten. Dazu gehören unter anderem Name und Anschrift des Anbieters, Kontaktdaten sowie Angaben zur schnellen elektronischen Kontaktaufnahme. Die Impressumspflicht dient der Transparenz und ermöglicht es Nutzern, den Anbieter einer Website leicht identifizieren zu können. Verstöße gegen die Impressumspflicht können mit Bußgeldern geahndet werden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.